Sonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Die Löscharbeiten dauern noch an, verletzt wurde niemand.
Bei einem Großbrand in einem Industriebetrieb in Übersbach (Gemeinde Fürstenfeld), kam es am Sonntagnachmittag zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften.
In der Nacht auf Samstag, 29. März 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Buschenschank in Vollbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28. März 2025, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur noch tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Dienstagabend, 26. März 2025, war aus bislang unbekannten Gründen ein Hochsitz in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
Mittwochnachmittag, 26. März 2025, ereigneten sich kurz hintereinander zwei Auffahrunfälle.
Montagfrüh, 24. März 2025, brannte ein mobiler Jagdstand aus bislang unbekannter Ursache nieder. Verletzt wurde niemand.
Zum Großbrand in Petersdorf II vom 20. März 2025 wird die Brandursache mitgeteilt. Demnach dürfte ein Defekt einer Batterie in einem abgestellten Wohnmobil den Brand verursacht haben.
Früher Nachmittag, 23. März 2025 wurde ein Pkw-Lenker bei einer Kollision, nach einem missglückten Überholvorgang, auf der L403 Feistritztalstraße unbestimmten Grades verletzt. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete.
Samstagabend, 22. März 2025, kam es bei einem Abbiegevorgang auf der Sulmtalerstraße (B74) zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der Motorradlenker wurde ins LKH Graz geflogen.
Freitagnacht, 21. März 2025, kam ein vollbesetzter Kleinbus auf der Talfahrt von Pichling in Richtung Schladming von einer steilen Bergstraße ab und stürzte über eine Böschung. Ein 31-jähriger Mann verstarb noch an der Unfallstelle, zwei weitere Personen (27, 44) wurden schwer verletzt. Sechs weitere Insassen erlitten Verletzungen unterschiedlichen Grades und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Donnerstagnachmittag, 20. März 2025, kam es auf der L204 im Ortsteil Haselbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Motorradlenker wurde dabei schwer verletzt.
Am Donnerstagabend, 20. März 2025, kam es in der Garage einer Firma zu einem Brand. Die Flammen griffen schnell auf das Werkstättengebäude sowie ein Wohnhaus über. Die Schadenssumme dürfte enorm sein.
Beim Wenden auf der Bundesstraße kam es Montagnachmittag, 17. März 2025, zu einer Kollision zweier Pkw auf der B320. Eine 71-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.
Beim Zusammenstoß zweier Pkw Donnerstagabend, 13. März 2025, wurde fünf Frauen verletzt.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Traktor Donnerstagfrüh, 13. März 2025, wurde ein 56-Jähriger leicht verletzt.
Mittwochabend, 12. März 2025, geriet ein Pkw am Parkplatz eines Krankenhauses in Brand. Verletzt wurde niemand.
Montagnachmittag, 10. März 2025, kam es auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Süden zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Kinder leicht verletzt wurden. Der 37-jährige Fahrzeuglenker und Vater der Kinder blieb unverletzt.
Dienstagnachmittag, 11. März 2025, kam es auf der L118 zu einer Frontalkollision zwischen zwei PKW. Dabei wurden vier Personen verletzt.
Sonntagabend, 9. März 2025, brach auf dem Balkon eines derzeit leerstehenden Einfamilienhauses ein Feuer aus.
Am frühen Sonntagnachmittag, 9. März 2025, geriet ein Christbaumlagerplatz, vermutlich durch achtlos entsorgte Rauchwarenrückstände, in Brand. Verletzt wurde niemand.
Ein Motorradlenker fuhr Samstagabend, 9. März 2025, beim Verzögerungsstreifen auf einen stehenden PKW auf und verletzte sich dabei schwer.
Ausgestreute Asche führte Sonntagfrüh, 9. März 2025, offenbar zum Brand eines Wiesenstückes. Verletzt wurde niemand.
Bezirksverwaltungsbehörden reagieren mit Verordnung
Am Donnerstagvormittag kam es in Tieschen zu einem Fahrzeugbrand, welcher sich auf das Nebengebäude ausweitete.
Aus bislang unbekannter Ursache brach Mittwochnachmittag, 5. März 2025, in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Ein 15-jähriger Mopedlenker kam Mittwochabend, 5. März 2025, mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stürzte in den Weizbach. Der Jugendliche wurde unbestimmten Grades verletzt.
Am frühen Mittwochnachmittag, 5. März 2025, kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Eine Mopedlenkerin erlitt tödliche Verletzungen.
Mittwochmittag, 05. März 2025, brach ein Feuer, in einer WC-Anlage, an einer Schule im Grazer Bezirk Liebenau aus. Verletzt wurde niemand.
Aus bislang unbekannter Ursache brach Mittwochfrüh, 5. März 2025, in einem Nebengebäude ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Ein 35-Jähriger kam mit seinem Pkw am Faschingsdienstag, 4. März 2025, von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte gegen eine Böschung. Der alkoholisierte Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Ein 38-Jähriger kam am Faschingsdienstag mit seinem Pkw von der L458 ab. Der Lenker und sein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen.
Ein 21-Jähriger kam Samstagabend, 1. März 2025, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker und ein Beifahrer wurden schwer verletzt.
Offenbar aufgrund Sekundenschlafs kam eine 47-jährige Pkw-Lenkerin Samstagmorgen, 1. März 2025, mit ihrem Pkw von der Straße ab. Die Lenkerin und zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt.
Mittwochabend, 26. Februar 2025, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall bei dem ein Menschen ums Leben kam.