In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28. März 2025, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur noch tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aus bisher ungeklärter Ursache brach in der Nacht auf Freitag, 21. Feber 2025, bei einer öffentlichen Müllinsel ein Brand aus. Das Feuer konnte gelöscht werden, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Dienstagmittag, 18. Februar 2025, geriet ein Wald und Wiesenstück in Brand. Verletzt wurde niemand.
In der Nacht zum Donnerstag, 30. Jänner 2025, kollidierte ein Pkw mit dem Aufpralldämpfer eines Fahrbahnteilers. Zwei Personen wurden dabei zum Teil schwer verletzt.
Freitagmorgen, 27. Dezember 2024, kam es auf einem Firmenareal zu einem Brand. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte sich abgelagerter Müll selbst entfacht haben. Verletzt wurde niemand.
Am späten Mittwochabend, 11. Dezember 2024, ereignete sich im Ortsteil Göß ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der alkoholisierte Lenker befindet sich im LKH Bruck an der Mur.
Wie bereits berichtet, wurde Dienstag, 10. Dezember 2024, bei den Löscharbeiten zu einem Wohnungsbrand eine Frau tot aufgefunden. Die Brandursache steht nun fest. Bei der Frau handelt es sich um die 61-jährige Hausbewohnerin.
Bei den Löscharbeiten zu einem Wohnungsbrand in der Nacht zum Dienstag, 10. Dezember 2024, wurde eine Frau tot aufgefunden. Ermittlungen laufen.
Dienstagnachmittag, 3. Dezember 2024, kollidierte ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist jedoch enorm. Die ÖBB-Zugstrecke ist bis auf weiteres gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.
In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses kam es Donnerstagnachmittag, 7. November 2024, zu einem Brand. Eine 68-jährige Bewohnerin wurde leblos aufgefunden.
Samstagmittag, 2. November 2024, kam es in der Küche einer Wohnung zu einer Explosion eines Tischherdes, bei der ein Mann schwer verletzt wurde.
Donnerstagnacht, 17. Oktober 2024, geriet ein 88 Tonnen schwerer Kranwagen in den Stromkreis einer Hochspannungsleitung. Der Fahrer blieb unverletzt.
Sonntagnachmittag, 18. August 2024, geriet eine Gartenhütte in Brand. Es entstand hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Montagvormittag, 5. August 2024, kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw-Lenkern. Eine Person wurde unbestimmten Grades, drei weitere leicht verletzt.
Montagnachmittag, 24. Juli 2024, geriet ein Lkw am Pannenstreifen der A9 in Brand. Verletzt wurde niemand.
Montagfrüh, 22. Juli 2024, stürzte ein Klein-Lkw in einen Bach und kam am Dach zum Liegen. Der Lenker konnte rechtzeitig das Fahrzeug verlassen; er hatte zuvor ein aktuell verhängtes Fahrverbot missachtet.
Bei einer Kollision zweier Pkw Freitagmittag, 28. Juni 2024, wurden die beiden Lenker verletzt.
Samstagmorgen, 8. Juni 2024, überschlug sich eine 43-Jährige auf der A9 mit ihrem Pkw. Sie und drei weitere Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.
Ein 36-jähriger Baggerfahrer kippte Freitagabend, 7. Juni 2024, in einen Bach und wurde eingeklemmt. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der Mann im Krankenhaus.
Mittwochvormittag, 5. Juni 2024, stürzte ein Traktor von einer unbefestigten Straße über eine Böschung. Eine 74-jährige aus dem Bezirk Leoben erlitt dabei schwere Verletzungen.
Im Zuge der Veranstaltung "Erzbergrodeo" (abseits der Rennstrecke) ereignete sich Freitagnacht, 31. Mai 2024, ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden.
Beim Frontalzusammenstoß eines Pkw, der als "Geisterfahrer" unterwegs war, mit einem Lkw erlitt der 55-jährige Pkw-Lenker tödliche Verletzungen.
Dienstagnachmittag, 30. April 2024, wurde in einem Mehrparteienhaus ein Gasaustritt entdeckt. Die Bewohner sowie angrenzende Häuser wurden evakuiert. Verletzt wurde niemand.
Nach einem "Sekundenschlaf" prallte ein Lkw Dienstagfrüh, 9. April 2024, auf der Pyhrnautobahn gegen eine Leitschiene. Dabei wurde der Lkw beschädigt. Es kam zu Treibstoffverlust. Verletzt wurde niemand.
Sonntagnachmittag, 10. März 2024, kam es auf der B 115 zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Zwei Personen erlitten Verletzungen.
Montagmittag, 19. Februar 2024, stürzte ein 23-Jähriger mit einem Baustellenfahrzeug ab und verletzte sich dabei schwer.
In der Nacht auf Mittwoch, 14. Februar 2024, ereignete sich auf der S6, Fahrtrichtung Wien, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Rettung transportierte die beiden Unfallbeteiligten in das LKH Bruck an der Mur.
Vermutlich Funkenflug zwischen Lok und Oberleitung führte Donnerstagfrüh, 1. Februar 2024, auf einem Güterwaggon zum Brand von Rundholz. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Freitagabend, 19. Jänner 2024, brach in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus ein Brand aus. Eine 15-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
Samstagmittag, 13. Jänner 2024, kam es in Leitendorf in einem Kreisverkehr zu einem Verkehrsunfall, wobei ein PKW-Lenker verletzt wurde. Er war nicht angeschnallt.
Drei Personen wurden Donnerstagmittag, 11. Jänner 2024, offenbar durch Kohlenmonoxid verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Ursache der CO-Vergiftung ist noch Gegenstand von Ermittlungen.
Samstagnachmittag, 23. Dezember 2023, kam es am Zwölferköpfel zu einer Suchaktion nach einer vermissten Skitourengeherin. Diese wurde unverletzt gefunden.
Freitagmittag, 15. Dezember 2023, verletzte sich ein Arbeiter in einem stahlerzeugenden Betrieb schwer.
Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs fuhr ein 18-Jähriger Freitagmorgen, 20. Oktober 2023, im Gleinalmtunnel mit seinem Pkw auf einen Sattelanhänger auf und wurde leicht verletzt.
Donnerstagmittag, 19. Oktober 2023, kam es zu einem Brandereignis in einem Schrebergarten. Dabei fing eine Gartenhütte Feuer.
Ein 27-jähriger Motorradlenker stieß Sonntagnachmittag, 1. Oktober 2023, gegen das Heck eines Fahrzeugs und überschlug sich. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.
Am Flugplatz Timmersdorf ereignete sich Montagabend, 25. September 2023, während eines Landeanfluges eines Kleinflugzeuges ein Flugunfall. Zwei Insassen (66, 41) erlitten leichte Verletzungen. Die Rettung transportierte den Piloten in das UKH-Kalwang.
Dienstagnachmittag, 5. September 2023, kam es in einer Metallverarbeitungsfirma zu einem Brand. Verletzt wurde niemand.
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet Montagabend, 4. September 2023, eine Papierpresse in Brand. Bei den Löscharbeiten erlitt eine Feuerwehrfrau Rauchgasvergiftungen und musste vor Ort medizinisch versorgt werden.
Ein epileptischer Anfall führte Samstagmittag, 26. August 2023, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten und Verletzten.
Montagabend, 14. August 2023, trat im Keller eines Einfamilienhauses auf Grund unsachgemäßer Handhabung Chlorgas aus. Ein Mann musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Aus bisher unbekannter Ursache brach in der Nacht zum Donnerstag, 27. Juli 2023, in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Mittwochnachmittag, 19. Juli 2023, kam ein Bundesheer-Fahrzeug auf einem Forstweg von der Fahrbahn ab und stürzte rund 70 Meter ab. Vier Bundesheersoldaten verletzten sich dabei unbestimmten Grades.
Bei einem Verkehrsunfall Sonntagmittag, 16. Juli 2023, wurden fünf Personen zum Teil schwer verletzt.
Dienstagnachmittag, 20. Juni 2023, kam es auf der L 518 bei einem Abbiegevorgang zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw. Der 22-jährige Motorradlenker wurde mit schweren Verletzungen ins UKH Kalwang geflogen.
Sonntagfrüh, 18. Juni 2023, wurde ein 22-Jähriger von einem Güterzug erfasst und tödlich verletzt. Der junge Mann hatte in der Nacht zuvor eine Diskothek besucht und war auf dem Weg nach Hause.
Montagnachmittag, 12. Juni 2023, wurde in einer Recyclingfirma leicht radioaktiver Müll aufgespürt. Menschen und Umwelt waren nicht in Gefahr.
Freitagvormittag, 9. Juni 2023, erlitt 45-Jähriger bei Forstarbeiten tödliche Verletzungen.