Bei einem Großbrand in einem Industriebetrieb in Übersbach (Gemeinde Fürstenfeld), kam es am Sonntagnachmittag zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften.
Samstagnachmittag, 14. September 2024, geriet auf der L207 ein Oldtimer während der Fahrt in Brand. Der Lenker blieb unverletzt.
Kurz vor der Fertigstellung der Fürstenfelder Schnellstraße hatten Einsatzkräfte die Möglichkeit eine groß angelegte Übung durchzuführen. Die S7 wird in Zukunft auf rund 30 Kilometern von der A2 im Bereich Ilz bis an die ungarische Grenze bei Heiligenkreuz führen. Anfang des kommenden Jahres soll der erste Teilabschnitt eröffnet werden.
Mittwochnachmittag, 7. Juni 2023, kollidiert ein Auto mit einem 16-jährigen Fußgänger. Der Bursche erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen.
Montagabend, 20. März 2023, geriet eine Gerätehütte aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Verletzt wurde niemand.
Dramatische Szenen erlebte der diensthabende Offizier vom Tag der Feuerwehr Fürstenfeld, Philipp Walkenhofer, der auf Grund einer Tierrettung alarmiert wurde. Ein am Einsatzort wohnender Feuerwehrkamerad befand sich beim Eintreffen des Feuerwehroffiziers mitten im Fluss und konnte sich mit letzten Kräften noch an einer Eisscholle festhalten. Unter Einsatz seines eigenen Lebens rettete er seinen Kameraden aus dem kalten Wasser.
Groß angelegte Übung im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Fürstenfeld rund 90 Kameradinnen und Kameraden aus sieben Feuerwehren
Nächtlicher Einsatz für die Mannschaft der Feuerwehr Fürstenfeld. Eine Katze hat sich auf die Dachbalken einer Lagerhalle verirrt und musste gerettet werden.
Ein Sattelzug war im Zuge einer Schotteranlieferung über Böschung gerutscht und umgestürzt. Der Fahrer konnte das Führerhaus zuvor verlassen.
Freitagmittag, 5. August 2022, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der 74-jährige Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen.
Nächtlicher Einsatz für die Florianis der Stadtgemeinde Fürstenfeld
Am heutigen Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei wurde der Hydrauliköltank des Schwerfahrzeuges beschädigt.
Samstagnachmittag, 12. März 2022, kollidierte ein Zug mit einem PKW. Der 34-Jährige Lenker des PKWs verstarb noch an der Unfallstelle.
Ein Wagen wurden vom Zug erfasst, der Lenker erlitt tödliche Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall auf der L401 - Labradorrüde Simba bei Auffahrunfall in Kofferraum eingeschlossen
Graureiher hatte sich in Angelleine verfangen und musste durch Feuerwehrkräfte befreit werden
Zeitaufwendige Bergung eines mit Stroh-Pellets voll beladenen Schwerfahrzeuges, welches von der Fahrbahn abgekommen war.
Montagabend, 16. August 2021, kam es zu einer Kollision zwischen einem 16-jährigen Mopedlenker und einem Klein-Lkw, gelenkt von einer 33-Jährigen. Dabei wurden der Mopedlenker und sein Sozius schwer verletzt.
Beim Schleudern eines Pkws Mittwochmittag, 11. August 2021, wurde eine 18-jährige Beifahrerin unbestimmten Grades verletzt.
Montagfrüh, 8. März 2021, geriet ein Pkw auf der B319 aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
In der Nacht auf Mittwoch, 28. Oktober 2020, kam ein 53-Jähriger mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Brückenkopf. Dabei wurde er schwer verletzt.
Lenker rutschte bei Umkehrmanöver mit seinem LKW in den Graben
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L207 am 31.08.2020