Zu einem Waldbrand in Trabersdorf (Gemeinde Raabs an der Thaya) rückten am Montagnachmittag 58 Feuerwehrleute aus. Rund 350 Quadratmeter Waldfläche standen in Flammen. Der schnelle Löscheinsatz verhinderte eine weitere Ausbreitung.
Gegen 16:30 Uhr bemerkte ein Landwirt, der gerade in der Nähe mit der Feldarbeit beschäftigt war, die Flammen im Wald und verständigte die Einsatzkräfte. 58 Feuerwehrleute aus mehreren Feuerwehren waren rasch zur Stelle und bekämpften das Feuer am Rande eines ausgedehnten Waldgebietes.
Mit dem Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen und mit der Unterstützung von zwei Landwirten mit Vakuumfässern gelang es den Einsatzkräften den Brand innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle zu bringen. Eine weitere Ausbreitung konnte somit verhindert werden. Der Waldboden wurde anschließend mit Handwerkzeugen nach Glutnestern abgesucht und gezielt abgelöscht.
Am Abend konnte schließlich „Brand aus“ gegeben werden. Bevor die Feuerwehrmitglieder von der Einsatzstelle abrückten, wurde der vom Brand betroffene Bereich großflächig mit Wasser beaufschlagt. Die Feuerwehr Eibenstein richtete eine Brandwache ein.
Neben den 58 Mitgliedern der Feuerwehren Eibenstein, Kollmitzdörfl, Raabs, Zemmendorf und Dietmanns mit dem „Waldbrand-Pickup“ waren das Rote Kreuz sowie die Polizei vor Ort. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Blumau/Wild mit dem Waldrand-Löschfahrzeug und Waidhofen/Thaya mit der Drohne konnten bei der Anfahrt storniert werden.
Quelle: Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya