• Foto: www.feuerwehr-saalfelden.at

  • Foto: www.feuerwehr-saalfelden.at

  • Foto: www.feuerwehr-saalfelden.at

Rauchentwicklung in einem Wohnhaus

Am Abend des 01. Februar 2025 kam es in einem Einfamilienhaus in Saalfelden zu einer starken Rauchentwicklung. Die Ursache war eine angeschlossene Batterie eines ferngesteuerten Autos, welche im Keller des Hauses zum Laden angeschlossen war. Die verständigte Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften am Einsatzort und konnte die Rauchentwicklung schnell unter Kontrolle bringen. Der Hausbesitzer wurde von der Rettung mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Tauernklinikum Zell am See gebracht. Die Höhe des Gesamtschadens ist nicht bekannt.

Nachtrag der Feuerwehr:

Die Feuerwehr Saalfelden wurde am 01.02.2025 um 19:12 Uhr zu einem Brand im Kellerbereich in die Zellerstraße alarmiert.

Der Einsatzleiter wurde vom Besitzer eingewiesen, es handelte sich um einen Akkubrand im Keller, es waren der komplette Keller und das Stiegenhaus stark verraucht. Ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mit einem HD-Rohr. Ein weiterer Atemschutztrupp kümmerte sich um die Belüftungsmaßnahmen.

Der Besitzer wurde vom Roten Kreuz versorgt.

  • Mannschaftsstärke: 30 Mann (inkl. Bereitschaft)
  • Einsatzleiter: OFK ABI Thomas Schreder


Quelle: LPD Salzburg, FF Saalfelden




ANZEIGEN: