LKW Panne im Ehrentalerbergtunnel

Am 23. April 2025 gegen 13:55 Uhr kam es im Ehrentalerbergtunnel auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Italien zu einem technischen Zwischenfall mit einem LKW.
Ein Berufskraftfahrer aus Lettland lenkte einen Sattelzug auf der A2 in Richtung Westen, als es aufgrund eines Defekts an einem Luftbalg zu einem erheblichen Luftverlust kam. In der Folge verlor der Aufleger auf der linken Seite an Niveau, wodurch ein Reifen stark beschädigt und in weiterer Folge heißgeschliffen wurde.
Der Lenker bemerkte über das Fahrverhalten sowie im Rückspiegel einen beginnenden Brand am beschädigten Reifen und reagierte sofort. Mit einem mitgeführten Handfeuerlöscher konnte er den Brand erfolgreich eindämmen. Der Tunnelstreckendienst sowie die Berufsfeuerwehr Klagenfurt trafen rasch am Einsatzort ein, sicherten die Gefahrenstelle und kühlten den betroffenen Bereich des Auflegers, welcher mit verpacktem Torf beladen war.
Eine Gefahr für Personen oder die Umwelt bestand zu keinem Zeitpunkt. Der LKW konnte anschließend außerhalb des Tunnels repariert werden.
Der Ehrentalerbergtunnel war von 13:55 bis 15:11 Uhr in Fahrtrichtung Italien gesperrt. Umleitungen wurden bei den Anschlussstellen Klagenfurt Ost und Klagenfurt Flughafen eingerichtet.
Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Klagenfurt mit 19 Einsatzkräften sowie die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen und Kalvarienberg mit insgesamt 15 Einsatzkräften.


Quelle: LPD Kärnten




ANZEIGEN: