Bei einem Kellerbrand in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.
Gegen Mitternacht brach im Keller eines Mehrparteienhauses ein Brand aus. Die Stadtfeuerwehr Kapfenberg, Feuerwehr Hafendorf sowie Feuerwehr Diemlach begannen sogleich mit den Löscharbeiten. Es wurde eine Evakuierung des Hauses sowie des direkt angrenzenden Hauses durchgeführt. Insgesamt drei Personen wurden durch die Einsatzkräfte ins Freie verbracht und sogleich durch das ÖRK erstversorgt. Eine 71-Jährige wurde durch das Einatmen des Rauchs leicht verletzt, ein 79-Jähriger erlitt laut Notarzt ein schweres Inhalationstrauma. Diese Personen befanden sich zur Zeit des Brandes im betreffenden Mehrparteienhaus. Sie wurden durch das ÖRK zur weiteren Behandlung in das Landeskrankenhaus Hochsteiermark, Standort Bruck an der Mur, verbracht. Der Brand konnte von der Feuerwehr um 00:50 Uhr gelöscht werden. Dieser erstreckte sich nahezu über den gesamten Kellerbereich. Eine Schadenssumme ist bis dato nicht bekannt.
Die Brandursache ist bis dato unbekannt und es werden weitere Erhebungen geführt werden.
Nachtrag der Polizei:
Nach Kellerbrand: Verdacht der Brandstiftung
Im Zuge weiterer Erhebungen am Brandort durch Polizisten des LKA Salzburg konnte ein technischer Defekt als Brandursache festgestellt werden. Fremdverschulden wird somit ausgeschlossen.
Meldung vom 15. April, 09:50 Uhr
Gegen 22:30 Uhr des 14. April entstand aus bislang unbekannter Ursache ein Brand auf einem Firmengelände im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim. Der Brand herrschte im Bereich einer Entstaubungsanlage sowie einem im Nahebereich befindlichen Lagersilo. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Siezenheim und Bedienstete der Firmeneigenen Werksfeuerwehr löschten das Feuer. Es wurden keine Personen verletzt. Die Schadenssumme sowie die Brandursache sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Durch den Brand wurden diverse im Keller gelagerte Gegenstände sowie Kellerabteile, Deckenisolationen und elektrische Leitungen beschädigt. Auch Räumlichkeiten des Mehrparteienhauses selbst wurde durch Rauchgasniederschläge erheblich beschädigt, sodass auch das Bauamt der Stadtgemeinde Kapfenberg die beiden Objekte zum Teil vorübergehend sperren musste. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Ein 79-jähriger Bewohner des Hauses war bereits in der Nacht ins Landeskrankenhaus Hochsteiermark nach Bruck an der Mur eingeliefert worden. Er konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung bereits wieder verlassen. Die ebenso eingelieferte 71-Jährige verbleibt zur weiteren medizinischen Beobachtung im Krankenhaus.
Hinweise an: Polizeiinspektion Kapfenberg, 059133/6203
Quelle: LPD Steiermark