• Feuerwehr - Symbolbild
    © ymbolbild.jpg

Fahrzeugbrand greift auf Nebengebäude über

Am Donnerstagvormittag kam es in Tieschen zu einem Fahrzeugbrand, welcher sich auf das Nebengebäude ausweitete.

Gegen 10:40 Uhr wurde die Polizei zu einem Brandgeschehen gerufen, da ein Nebengebäude anfing zu brennen. Auch die Feuerwehr mit insgesamt 10 Fahrzeugen war bereits alarmiert worden.

Ein Vater unternahm mit seiner Tochter eine kurze Ausfahrt mit einem Quad-Fahrzeug und stellte dieses nach Rückkehr in das Nebengebäude, neben dem Wohnhaus ab.
Nach etwa 25 Minuten bemerkte die Frau des Mannes starke Rauchschwaden, welche vom Quad ausgingen, worauf man versuchte, mit einem Feuerlöscher, dass bereits brennende Fahrzeug zu löschen.
Gleichzeitig wurde die Rettungskette mit Polizei und Feuerwehr alarmiert.

Das Fahrzeug konnte durch den Einsatz des privaten Feuerlöschers nicht gelöscht werden, da die Flammen bereits auf die Karosserie des Quads übergingen und nun zusätzlich die Plastikverkleidung brannte. Durch die Flammen fing schlussendlich auch der Dachstuhl an zu brennen.

Erst die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten dem Feuer ein Ende bereiten.

Bei dem Brand kam es zu keiner Verletzung von Personen, allerdings entstand ein erheblicher Sachschaden.

Brandermittler der Polizei sind nun dabei die Brandursache zu erheben um den Brand aufzuklären.

Nachtrag der Polizei:

Brandereignis mit Quad - Brandursachenermittlung

Am 07.03.2025 erfolgte durch Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark in Kooperation mit einem Brandsachverständigen die Brandursachenermittlung. Der Brand dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Defekt beim vierrädrigen Kraftfahrzeug (Quad) ausgebrochen sein und hat sich in weiterer Folge auf das gesamte Wirtschaftsgebäude ausgebreitet und dieses stark beschädigt. Es wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Die genaue Schadenshöhe steht bis dato nicht fest.


Quelle: LPD Steiermark




ANZEIGEN: