24.01.2025 - Die tiefstehende Sonne führte Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall auf der B36 mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Um 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung eines Unfallfahrzeuges alarmiert.
Die Lenkerin eines Opel Astra war auf der B36 von der B5 kommend in Richtung Vitis unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte ein PKW von der B36 links in den Mitterweg einbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste dieser anhalten und es bildete sich ein Stau mit mehreren Fahrzeugen. Die Lenkerin des Opel übersah nach eigenen Angaben das Stauende aufgrund der tiefstehenden Sonne und krachte in das Heck eines Volkswagen. Alle Insassen der beiden Fahrzeuge, darunter auch zwei Kinder, kamen mit einem Schreck davon und blieben glücklicherweise unverletzt.
Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte die Einsatzmannschaft zur nahegelegenen Einsatzstelle auf der B36 aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits vor Ort und hatte mit der Verkehrsregelung begonnen. Durch die Feuerwehrkräfte wurde die Unfallstelle zusätzlich abgesichert und Kontakt mit den Unfallteilnehmern aufgenommen. Während der beschädigte Volkswagen die Fahrt fortsetzen konnte, musste der Opel Astra, aufgrund der starken Beschädigungen im Frontbereich, mit der Abschleppachse geborgen und von der Unfallstelle abtransportiert werden. Anschließend wurde Ölbindemittel auf die ausgetretenen Betriebsmittel aufgebracht und die Fahrbahn gereinigt. Während der Bergungsarbeiten war die B36 im Bereich der Unfallstelle nur einspurig befahrbar.
Um 15:15 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Hilfeleistungsfahrzeug, Wechselladefahrzeug und 8 Mitgliedern Polizei mit zwei Fahrzeugen
Quelle: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya