• Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

  • Foto: FF Mattersburg

Einsätze der Feuerwehr

In dieser Woche wurde die Feuerwehr Mattersburg von Sonntag bis Freitag zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die Bandbreite reichte von technischen Hilfeleistungen bis zu Brandeinsätzen – ein fordernder Zeitraum für die Mannschaft.

Sonntag, 30. März – Fahrzeugbergung auf der S31

Am Sonntagnachmittag rückte die Feuerwehr Mattersburg zu einer Fahrzeugbergung auf die S31 aus. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn gebracht. Verletzt wurde niemand.

Sonntag, 30. März – Brandverdacht im Stadtgebiet

Um 23:29 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung: Ein Brandverdacht in einem Wohnhaus sorgte für einen nächtlichen Einsatz. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Das Gebäude wurde kontrolliert und mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Ein weiteres eingreifen der Feuerwehr Mattersburg war nicht notwendig.

Montag, 31. März – Fahrzeugbrand auf der S4

Am Montagvormittag wurden die Feuerwehren Mattersburg und Bad Sauerbrunn zu einem Fahrzeugbrand auf der S4 alarmiert. Der Brand im Motorraum konnte unter schwerem Atemschutz rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Dienstag, 1. April – Ölspur im Stadtgebiet

Am Dienstag wurde im Stadtgebiet eine Ölspur gemeldet. Die Feuerwehr streute die betroffene Fahrbahn mit Ölbindemittel ab und stellte so die Verkehrssicherheit wieder her. Die Polizei war zur Absicherung ebenfalls vor Ort.

Donnerstag, 3. April – Fahrzeugbergung in Mattersburg

Ein weiteres Fahrzeug musste am Donnerstag im Stadtgebiet von der Fahrbahn entfernt werden. Die Feuerwehr rückte zur Bergung aus und stellte den Verkehrsfluss zügig wieder her.

Freitag, 4. April – Unterstützung bei Großbrand in Pöttsching

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Mattersburg zur Unterstützung bei einem Großbrand in Pöttsching angefordert. Die Aufgabe bestand im Füllen der geleerten Atemluftflaschen der eingesetzten Feuerwehren. Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit.


Quelle: Feuerwehr Mattersburg




ANZEIGEN: