• Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

  • Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner“,

47. WISSENSSPIEL & WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

Mehr als 450 Jugendliche aus dem gesamten Bezirk Flachgau versammelten sich am Samstag, dem 12. April 2025, in der Gemeinde Hof bei Salzburg zum 47. Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend.

VIELFÄLTIGE DISZIPLINEN – EIN ECHTES HIGHLIGHT FÜR DIE JUGENDLICHEN Das Wissensspiel und der Wissenstest zählen jedes Jahr zu den großen Höhepunkten für die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg. Hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern lagen intensive und lange Vorbereitungsstunden, um sich auf den umfangreichen Fragenkatalog und die Aufgaben der jeweiligen Stufen vorzubereiten – beim Wissensspiel in Bronze und Silber, beim Wissenstest in Bronze, Silber und Gold. Ziel war es, am Ende des Tages stolz das wohlverdiente Abzeichen in den Händen zu halten.

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk Flachgau sowie aus dem benachbarten Bayern der Einladung von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein und dem Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrjugend, OVI Peter Ellenhuber, in die Gemeinde Hof.

FEIERLICHE ERÖFFNUNG Pünktlich um 12:00 Uhr wurde das 47. Wissensspiel und der Wissenstest mit zahlreichen Ehrengästen vor der Volksschule in Hof feierlich eröffnet. Um die Organisation bei über 450 Anmeldungen zu erleichtern, wurden die Feuerwehrjugendgruppen auch heuer wieder in zwei Abschnitte aufgeteilt: Die Gruppen der Abschnitte 1 und 2 starteten zu Mittag, Abschnitt 3 und 4 folgten am Nachmittag.

BEEINDRUCKENES NIVEAU BEI DEN FEUERWEHRJUGENDGRUPPEN IM BEZIRK Auch 2025 stellten die Bewerterinnen und Bewerter erneut ein bemerkenswert hohes Wissensniveau bei den teilnehmenden Feuerwehrjugendgruppen fest – in sämtlichen Disziplinen. Besonders erfreulich war auch heuer wieder die Teilnahme von Feuerwehrjugendgruppen aus dem benachbarten Bayern:

  • Feuerwehrjugend Piding
  • Feuerwehrjugend Freilassing
  • Feuerwehrjugend Laufen
  • Feuerwehrjugend Marktschellenberg
  • Feuerwehrjugend Saaldorf

Es ist bereits gelebte Tradition, dass bayrische Gruppen am österreichischen Wissenstest teilnehmen – und umgekehrt!

Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe mehrerer Feuerwehrjugendbetreuer-Abzeichen an engagierte Betreuerinnen und Betreuer. An dieser Stelle gebührt ihnen ein besonderer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz und die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden in der Jugendarbeit der Feuerwehr.

Feuerwehrjugendbetreuerabzeichen BRONZE:

  • LM Celina Langwieder FF Faistenau
  • OFM Georg Berger, FF Wals-Siezenheim
  • OV Margret Fuchsreiter, FF Großgmain
  • OFM Florian Steinhauser, FF Straßwalchen
  • FM Andreas Kremser, FF Seekirchen

Feuerwehrjugendbetreuerabzeichen SILBER:

  • LM Felix Igler, FF Faistenau
  • LM Daniel Kraihammer, FF Seekirchen
  • BM Andreas Entfellner, FF Köstendorf
  • OFM Julian Mösl, FF Eugendorf
  • LM Josef Lechner, FF Strobl

Feuerwehrjugendbetreuerabzeichen GOLD:

  • OLM Gerhard Bauer, FF Nussdorf
  • OVI Manuel Hasenschwandtner, FF Wals-Siezenheim

Eine besondere Freude war der Besuch von Landesjugendreferent ABI Albert Brandstätter sowie von Referatsleiter Referat 7 Feuerwehrjugend, BFR Manfred Eibl.

Ein herzliches Danke für euren Besuch beim 47. Wissensspiel & Wissenstest der Flachgauer Feuerwehrjugend in der Gemeinde Hof bei Salzburg.


Quelle: Bezirkssachbearbeiter ÖA – Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner Manuel




ANZEIGEN: